In Basels Kindergärten werden Präventionskurse eingeführt, in denen die Kinder elementare Regeln im Umgang mit Hunden erlernen sollen.
"Kind & Hund" heisst das Projekt, welches Gesundheitsdirektor Carlo Conti gestern der Presse vorgestellt hat. Grund für das Kursprogramm nach dem Vorbild des Kantons Neuenburg: "Kinder werden doppelt so häufig von Hunden gebissen wie Erwachsene. Und oft provozieren sie unbewusst den Unfall selbst", erklärte Kantonstierarzt Markus Spichtig: Im letzten Jahr haben in Basel-Stadt drei Kinder gravierende Verletzungen durch Hundebisse erlitten.
Ein Team von zwölf ausgebildeten Kynologinnen soll deshalb den Kindergärtlern etwa beibringen, niemals vor einem Hund davonzulaufen, ihm nicht in die Augen zu starren und keine fremden Tiere zu streicheln. Den Fünfjährigen im Kurs fällt es sichtlich schwer, den Hund im Raum zu ignorieren und nicht zu streicheln. "Aber gerade diesen Respekt vor Hunden sollen sie lernen", sagt Spichtig und betont: "Es ist eben kein Streichelkurs."
Vorläufig werden in vier ausgewählten Lokalen 20 Präventionskurse angeboten. Ziel ist es, das Angebot analog zu den Verkehrserziehungskursen dauerhaft einzuführen.
Quelle: www.20min.ch/news/basel/ - 23.04.2007