Besucherzähler
Heute 11
Insgesamt 2435727
Wissenschaft - Leinen- & Maulkorbzwang - Kynologen
Stellungnahmen und andere Publikationen zum Thema Leinen- & Maulkorbzwang aus den Bereichen Hundetraining, Diensthundewesen, Hundezucht etc.
Wenn das Wohlbefinden herabgesetzt wird
Urs Ochsenbein
Hundeexperte und Sachbuchautor, Zürich
In Ländern, wo das Tierschutzgesetz die „artgerechte Haltung" der Heimtiere vorschreibt (zum Beispiel in der Schweiz), tangiert der generelle Leinenzwang dieses Gesetz. Denn das ehemalige Laufraubtier Hund erhält nicht jene Bewegungsmöglichkeit, die als artgerecht bezeichnet werden kann, wenn es stets an der Leine gehalten werden muss.
Hunde brauchen ausreichenden Freilauf
Christa Bremer
Präsidentin des Deutschen Verbandes der Gebrauchshundevereine e.V.
Selbstverständlich sprechen wir uns gegen einen generellen Leinenzwang aus, so wie er leider vielerorts in Gemeinden verhängt ist, wir sollten es aber auch nicht nur der individuellen Entscheidung jedes einzelnen Hundehalters überlassen, ob der Hund nun mit oder ohne Leine geführt wird, denn leider kommt es hier doch recht häufig zu Fehleinschätzungen, die allzu schnell zu Missverständnissen führen können.